SafetyFactory (2018)
  • logo_polytech_angers
  • logo_univ_angers
  • logo_dec
safety_factory_main_image

Im Rahmen des Kurses Modellierung, Simulation und haptisches Rendering wurde von DEC Industrie ein Virtual-Reality-Simulationsprojekt vorgeschlagen. DEC Industrie entwickelt Lehrmittel für Fachleute, die die Arbeitsbedingungen in einem industriellen Umfeld nachbilden sollen. Das Unternehmen bietet auch Virtual-Reality-Trainingssoftwarelösungen für Studenten an.
Die Anwendung Safety Factory fügt sich in diesen Kontext ein und zielt darauf ab, das Bewusstsein der Benutzer für Sicherheitsfragen in industriellen Umgebungen zu schärfen. Sie wurde mit der Unity 3D-Grafik-Engine entwickelt und ausschließlich auf dem Virtual-Reality-Headset Oculus Rift eingesetzt.
In diesem Bericht gehen wir zunächst auf die multimodalen Aspekte unserer Anwendung ein. Im zweiten Teil werden wir die simulationsbezogenen Elemente analysieren. Anschließend gehen wir genauer auf den Inhalt und die Modellierung ein. Schließlich werden wir die verschiedenen Ebenen beschreiben und ein Benutzerhandbuch vorstellen.


Sébastien PASCAULT


 

sp_cv

Ingenieur: Informatiker - Automatiker - Infografiker

Spezialitäten: Mensch-Maschine-Schnittstellen - Mixed Reality - Serious Gaming - Unity 3D


Telefon: 06 31 10 01 56
E-mail: sebastien.pascault@outlook.com
Team: https://teams.live.com
Skype: live:sebastien.pascault


Über mich:

Als leidenschaftlicher Liebhaber digitaler Technologien und simulierter Umgebungen bin ich ständig auf der Suche nach Innovationen und Herausforderungen. Meine Leidenschaft für IT und Computergrafik hat mich während meines gesamten Studiums motiviert und motiviert mich auch heute noch, meine Karriere in der Softwareentwicklung fortzusetzen.


Lebenslauf:

cv_overview

WEBSITE CONTENT SEARCH:


WEBSITE CONTENT FILTER:

ZUSAMMENFASSUNG

ENTWICKLUNG

MEDIEN